Die Sünden des Menschen nach Hans Urs von Balthasar: Eine Relecture mit Blick auf die Schöpfung
- Format:
- Journal Article
- Year:
- 2011
- Journal Title:
- Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie
- Volume:
- 58
- Issue:
- 1
- Language:
- Abstract:
Im Horizont der sich entäußernden Liebe Christi bestimmt von Balthasar die Sünde als Verweigerung der Annahme der Liebe. Sünde deformiert diese Liebe. Das Unwesen der Sünde und seine Sünden erkennt ein Mensch im Licht der Gnade Christi. Die Sündekonzeption (in der späteren Theodramatik) ist das Fundament, auf dem von Balthasar (in den Kleinschriften) die in diesem Beitrag exemplarisch benannten Sünden als Beispiele verweigerter Liebe reflektiert. Jede Sünde beschädigt das Neu‐Geschaffensein des Menschen. Größere Aufmerksamkeit als die Erkenntnis der einzelnen Sünden verdient jedoch der Kampf gegen die Sünde. Von Balthasar versteht ihn als gläubige Antwort des Menschen auf die empfangene Vergebung Gottes.
Considering the love which Christ has shown for us, von Balthasar defines sin as rejection of love. Sin deforms this love. Man recognizes the falsity of sin and of his own sins in view of Christ’s grace. The conception of sin (in the later Theodramatik) is the basis on which von Balthasar (in his smaller publications) regards sins named as examples also become examples of rejected love. Each sin hurts the recreation of man in grace. The struggle against sin in general has to be paid greater attention to than recognizing the individual sins. Von Balthasar regards this struggle as man’s believing answer to God’s forgiveness received by man.
- Who (Jesuits):
- What (Subjects):
- When (Centuries):
- Page Range:
- 34–61
- ISSN:
- 0016-0725